Posts mit dem Label Gemälde werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gemälde werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 26. März 2021

Paul von Franken *1818 Oberbachem, Wachtberg antikes Ölgemälde

 

B200321-4


Wunderschöner akademischer Spätromantiker Düsseldorfer Schule:
Schlafender Mönch im Weinkeller
Signiert P. v. Franken (Paul von Franken *6.7.1818 Oberbachem, Wachtberg - 8.11.1884 Düsseldorf)
Sehr bekannter, bestens gelisteter und sehr hoch dotierter Landschafts- und Genremaler DDF Schule 19. Jahrhundert.
Original antikes Ölbild auf Leinwand. +Prunkrahmen.



Kurzinfo:

Die Abmessungen sind: 

Mit Rahmen ca. 68x82cm

Bildgröße ca. 61x48cm

Technik: Öl auf doublierte Leinwand, Keilrahmen. Prunkrahmen


    • Original antikes Ölbild, datiert 1846
    • Sehr schöne spätromantische Malweise
    • Signiert vom bestens gelisteten Maler Paul von Franken
    • Artprice Ergebnisse bis über 200.000,-€
    • Prunkrahmen gratis dabei
    • Ideale Geldanlage für Kunstsammler.


      Beschreibung:

      Das Ölgemälde zeigt uns einen Mönch im Weinkeller. An ein Faß gelehnt, ist er augenscheinlich beim Wein holen eingeschlafen.  Rotwein strömt aus einem goldfarbenen Zapfhahn. Der Kessel ist bereits übergelaufen - der Wein breitet sich auf dem Steinboden aus. Im Hintergrund nähert sich auf einer Treppe ein weiterer Mönch mit Kerze.  Er wird den Schlafenden wohl gleich unsanft wecken :-)
      Sehr gute Komposition mit Witz und Charme der Spitzwegschen Spätromantik.  Stimmige Farbstellung und eine außergewöhnlich weiche Lichtstimmung sind für dieses antike Gemälde bezeichnend.  Der Künstler Paul von Franken hat hier ein wunderbares Genregemälde geschaffen. Ein außergewöhnliches  Ölgemälde bei dem wirklich jedes Detail passt. Beachten Sie die feinen Details,  Schatten, Reflektionen und die erdige Farbpalette.  Selbst die auf dem Faß beschriebene Weinsorte (Walportsheimer" ist existent.  Ein Meisterwerk des frühen 19. Jahrhunderts!
      Signiert und datiert unten links: P.v. Franken 1846

      » Fazit: Wundervoll ausgestalteter Spätromantiker, signiert vom sehr hoch dotierten Düsseldorfer Maler. TOP Rahmung mit dabei.


      » Zum Maler: 

      Paul von Franken ist in Oberbachem, heute ein Ortsteil von Wachtberg, geboren und in Godesberg aufgewachsen. Er war Sohn des Wilhelm Hugo von Franken (1784–1840), der von 1816 bis 1840 Bürgermeister der Bürgermeisterei Villip und zugleich von 1818 bis 1840 Bürgermeister von Godesberg, heute Teil eines Stadtbezirks von Bonn, war. Seine Mutter war Wilhelmina Regina Weiser. Der Vater hatte den Adelstitel 1826 als Standesbeamter selbst ergänzt. Obwohl der Titel der Familie endgültig 1844 aberkannt wurde, signierte Paul Franken weiter mit von Franken.

      Paul von Franken hatte 1841 und 1842 an der Königlich-Preußischen Kunstakademie in Düsseldorf studiert und war u. a. Schüler von Friedrich Wilhelm von Schadow.
      Nach 1842 ging von Franken auf Studienreisen und hatte längere Aufenthalte in Brüssel, Antwerpen und Amsterdam. Von 1846 bis 1849 lebte er in Dresden und zeigte dort 1848 auf der Ausstellung der Akademie der Künste sein Gemälde Die Vorbereitung zur Beichte. Nach seiner Rückkehr nach Düsseldorf heiratete er 1851 seine Dresdner Schülerin, die 1825 geborene baltische Malerin Helene Köber aus Mitau, dem heutigen Jelgava in Lettland. Nach Aufenthalten in Paris, Mitau, Sankt Petersburg und Moskau wohnte das Ehepaar ab 1853 in Tiflis.  Von Franken unternahm auch Studienreisen in die asiatische Türkei und nach Eriwan. Nachdem er 1860 nach Düsseldorf zurückgekehrt war, verarbeitete er die vielen Eindrücke und Skizzen in seinen Gemälden. Der Maler starb 1884 in Düsseldorf.

      Auswahl seiner Werke:
      1841 Bildnis des Vaters Wilhelm Hugo von Franken
      1848 Die Vorbereitung zur Beichte
      1850 Der Arztbesuch
      1851 Fischhandel
      1859 Ansicht von Tiflis
      (Quelle: Wikipedia, Artprice, Internet,)

      Weitere, sehr gute Darstellung der Vita des Malers lesen Sie hier:

      blick-aktuell.de/Berichte/Paul-von-Franken-Maler-des-Kaukasus-338799.html



      Preisfindung: Gemälde von P.v.Franken  kosten bei internationalen Auktionen bis  über 200.000.- Euro zzgl. Gebühren und Steuern. Quelle: Artprice.  Wir erkennen eine gute Preistendenz für seine Gemälde.  Kaukasusthemen sind höher bewertet als seine selteneren Genregemälde.

      » Zustand:. 
      Das Bild ist antik, aber in sehr gutem Zustand wie auf den Originalfotos zu erkennen. Kräftige Farben und guter Firnis. Keine relevanten Mängel erkannt -  Gesamteindruck: Sehr schön. Feines Craquelée und doublierte Leinwand. Altersbedingte minimale Bereibungen.  Guter Firnis, keine Nachbesserungen notwendig.  
       Der reich dekorierte Prunkrahmen ist sehr ansehnlich, nur minimal bestoßen. Kleine Reparaturstellen.  Es ist der Originalrahmen zu diesem Gemälde.  Er ist als Gratiszugabe zu betrachten, nicht Teil der Auktion und Bewertung - GRATIS.  Wert des Rahmens alleine ca. 250-300 Euro (incl. MwSt.)

       Die abgebildeten Rahmen sind stets als kostenlose Beigabe zu verstehen. 

      Donnerstag, 21. Januar 2021

      Seltenes, museales XL Antikgemälde im MEGA Prunkrahmen: Fischerboote im Hafen von Amsterdam

      B180121-2


      Seltenes, museales XL Antikgemälde im MEGA Prunkrahmen:
      Fischerboote im Hafen von Amsterdam
      Signiert von Georg Fischhof (*11.5.1859 Wien - 1914 ebenda) mit Pseudonym Th. Wagner
      Öl auf Leinwand, Prunkrahmung. Akademischer Maler. Bestens verzeichnet.)




      Kurzinfo:
      Wir bieten hier eines der seltenen großen Spätwerke Georg Fischhofs an - entstanden auf dem Höhepunkt seiner Schaffenszeit.

      Antikes Ölgemälde. Öl auf Leinwand, Keilrahmen und XL Prunkrahmen 
      Bildgröße: 69x56cm  
      Mit Rahmen: 101x89cm  
      Rahmen gratis dabei: Schwerer antiker, original Prunkrahmen
      Gesamtgewicht: 31 Kg

      Beschreibung:

      Das original antike Ölgemälde zeigt uns eine Vedute von Amsterdam: Fischerboote und Dampfschiffe im Hafen.
      Wundervolle Darstellung in der Malweise der Spätromantiker:  Der Mensch ordnet sich der Natur unter. Eisgraue Wolken und gleißendes Sonnenlicht im Wechsel. Seeleute mit Kapuzen. Geschäftiges Treiben auf der Kaimauer. Licht und Schatten der Häuserfassaden. Detailgenaue Zeichnung bis in kleinste Einzelheiten. Fantastische Lichtstimmung, eine der großen Fähigkeiten Fischhofs.
      Kräftige, kontrastreiche Farbgebung und eine erstaunliche Tiefenwirkung - durch verschiedene Maltechniken erzeugt.  Sehr lebensechte Darstellung der Hafensituation.  Der Blick des Betrachters folgt unwillkürlich der Komposition des Malers. Herrliche Farbverläufe und absolut stimmiges Gesamtkonzept.Der aufmerksame Betrachter findet immer wieder kleine Details, die dieses Antikgemälde zu einem Hingucker in der Gemäldesammlung machen.
      Signiert unten links TH. WAGNER - einem der vielen bekannten Pseudonymen Fischhofs. (Er stand damals bei einer Galerie unter Vertrag, malte jedoch unter anderen Namen, um mehr Erlös zu generieren...)  Signatur gesichert erkennbar. Fischhof hat nur selten mit seinem Klarnamen signiert. Die meisten Gemälde sind mit Pseudonymen gezeichnet.
      Incl. spektakulärem Stuck-Originalrahmen in gutem Zustand. 
      » Fazit: Original antikes Ölgemälde des Wiener Romantikmalers Georg Fischhof. Museale Qualität im außergewöhnlichen Prunkrahmen.  31Kg


      Zum Maler:
      Der verzeichnete und beliebte Maler Georg Fischhof wurde im Mai 1859 in Wien geboren, studierte an der Wiener Kunstgewerbeschule in München. Wikipediaeintrag: wikipedia.org/wiki/Georg_Fischhof
      Er signierte seine Ölgemälde unter anderem mit folgenden Pseudonymen: J. Wagner, A.L. Terni, T.H. Wagner, C. Leutner, J. Claiton. Das hier vorliegende Gemälde ist mit J. Claiton signiert.

      Der Maler in seinem Atelier. Quelle: Wikimedia. org
      Wir bieten im Shop ein weiteres Werk Fischhofs an!

      Preisfindung:
      Versteigerungen erfolgen bei int. bekannten Auktionshäusern. Es wurden dort Preise von über 10.000.- € zzgl. Steuern und Gebühren erzielt.   Wir erkennen eine Steigerung der Nachfrage und Preissteigerungen bei Antikgemälden.  Vielleicht auch ein Tipp zur Geldanlage in Krisenzeiten...
      Quelle: Artprice, Thieme & Becker, Internet, Wikipedia.

      » Zustand:. 
      Das Gemälde ist original antik und in gutem Zustand wie auf den Originalfotos zu erkennen.  Sehr gut erhaltene Originalleinwand.    Nur kleine Retuschen und Nachbesserungen, altersüblich.  
       Firnis und Farbigkeit sehr schön.
      Der massive goldfarbene  Prunkrahmen mit floraler Ornamentik ist sehr ansehnlich, nur wenig bestoßen. Ein außergewöhnlicher Rahmen! Er weist teils Reparaturstellen auf.  Kleine Fehlstellen. 30Kg.

      Montag, 30. November 2020

      Waxenstein bei Garmisch Obergrainau Signiert Erich Mercker *20.10.1891 Saverne, Elsass -9.9.1973 München Gemälde Ölgemälde

       

      B230920-1 


      Wunderschöner Impressionist Münchner Schule
      Fantastische Winterlandschaft mit Zugspitze und Waxenstein bei Garmisch / Obergrainau
      Signiert E. Mercker  (Erich Mercker *20.10.1891 Saverne, Elsass -9.9.1973 München)
      Sehr bekannter, bestens gelisteter und hoch dotierter Maler.
      Original Ölgemälde, Öl auf Leinwand. +Prunkrahmen.



      Kurzinfo:

      Die Abmessungen sind: 

      Mit Rahmen ca. 68x78cm

      Bildgröße ca. 60x50cm

      Technik: Öl auf Leinwand, Keilrahmen. Prunkrahmen


        • Original antikes Ölgemälde, gemalt  um 1920
        • Sehr schöne impressionistische Malweise 
        • Signiert vom bestens gelisteten Maler Erich Mercker
        • Artprice Ergebnisse bis 18000,-€
        • Eines der seltenen Winterbilder!
        • Prunkrahmen gratis dabei
        • Ideale Geldanlage für Kunstsammler.

          Beschreibung:

          Das Ölgemälde zeigt uns die markanten Garmischer Alpen. Von Obergrainau aus blicken wir auf die Zugspitze (links)  und den Waxenstein (links).  Ein eisfreier Bach schlängelt sich durch die Bildmitte und führt den Blick des Betrachters durch verschiedene Bildebenen. Links und rechts dicker Neuschnee in meisterlichen Farbnuancen. Kleine Hütten stehen im Streiflicht der Wintersonne.
          Pulverschnee fängt den Blick auf und die Augen des Betrachters saugen die romantische Winterlandschaft gierig neugierig auf. Je länger man das Gemälde anschaut, desto stimmiger wirkt die Gesamtkomposition.   Erich Mercker war ein Meister seines Fachs!  Dies widerspiegelt auch die noch heute anhaltende und sogar steigende Beliebtheit seiner Werke.
          Sehr gute Komposition, stimmige Farbstellung und eine außergewöhnliche Lichtstimmung sind für dieses Ölgemälde bezeichnend.   Ein außergewöhnliches  Ölgemälde, welches sich auch stilistisch sofort Merckers Sicht- und Malweise zuordnen lässt. 
          Unten rechts original signiert. Rückseitig bezeichnet.

          » Fazit: Wundervoll ausgestalteter Impressionist, gemalt und signiert vom bekannten Landschafter  Erich Mercker. Originalrahmen.


          » Zum Maler:

          Erich Mercker wurde am 20. Oktober 1891 in Saverne im Elsass geboren. 1906 Umzug nach  München. Ab 1911 Studium an der Technischen Hochschule München und später Berlin. 

          Ab 1920 Studienreisen durch Europa. Während dieser Zeit entstanden zahlreiche impressionistische Landschaftsbilder.  Ab 1921 war er Mitglied der Münchner Künstlergenossenschaft. . 1926 wurde er Mitglied der Künstlerbünde „Ring“ und „Isar“. Auf der Weltausstellung in Paris war er 1937 mit vier monumentalen Ölgemälden vertreten und erhielt dafür auch die „Große Goldene Medaille“. 1941 war er mit seinem Opus Hermann-Göring-Werke auf der GDK vertreten.

          1944 wurde er in München ausgebombt, lebte anschließend im Allgäu und seit 1954 wieder in München.
          Nach 1945 malte er hauptsächlich im Auftrag großer Unternehmen wie MAN, Volkswagen oder Bayer. Sein umfangreiches Gesamtwerk ist noch kaum erschlossen. Mercker ist einer der bedeutendsten Industriemaler des 20. Jahrhunderts.

          Er war Vorstandsmitglied der Münchner Künstlergenossenschaft und von 1964 bis 1965 ihr Präsent.
          Seine Werke sind u. a. in folgenden Museen vertreten: Deutsches Schiffahrtsmuseum, Bremerhaven; Deutsches Historisches Museum Berlin; Bayerische Staatsgemäldesammlungen München; Stadtmuseum Kiel; Kurpfälzisches Museum Heidelberg; Germanisches Nationalmuseum Nürnberg; Stadtmuseum Frankenthal; Westpreußisches Landesmuseum Münster; Milwaukee School of Engineering, Grohmann Collection.

          Quelle: Artprice, Wikipedia,
          de.wikipedia.org/wiki/Erich_Mercker



          Preisfindung: Gemälde von Erich Mercker  kosten bei internationalen Auktionen bis  18000.- Euro zzgl. Gebühren und Steuern. Quelle: Artprice. In den letzten Jahren tauchen immer weniger der begehrten GUTEN Wintergemälde auf dem freien Markt auf. 

          » Zustand:. 
          Das Gemälde ist gebraucht, aber in gutem Zustand wie auf den Originalfotos zu erkennen. Kräftige Farben, Originalleinwand. Etwas firnisfleckig.  Gesamteindruck: Sehr schön. Der reich dekorierte Prunkrahmen ist sehr ansehnlich, nur minimal bestoßen. Es ist der Originalrahmen zu diesem Gemälde. 

          Seeschlacht in der Ostsee, Torpedoboote in schwerer See. Signiertes Ölgemälde

           

          B081120-5


          Spannendes Zeitdokument aus dem ersten Weltkrieg:
          Seeschlacht in der Ostsee, Torpedoboote in schwerer See
          Original Ölgemälde, TOP Zustand, Galerierahmen. 
          Signiert P.Schmidt (Wohl PAUL Schmidt-Danzig *1875 o. 1882 Danzig - 1945 Berlin) Gelisteter Maler, tätig in Düsseldorf

          Kurzinfo:
          Spannendes Kriegsgemälde Ostseeschlacht im ersten Weltkrieg.

          Die Abmessungen sind: 

          Bildgröße ca. 69x54cm

          Mit Rahmen ca. 81x67cm

          Technik: Öl auf Leinwand, Keilrahmen. + Galerierahmen

            • Original  altes Ölgemälde
            • Sehr schöne Malweise, tolle Komposition
            • SEHR schöner Gesamtzustand und Farbigkeit. 
            • Signiert P. Schmidt Düsseldorf
            • Selten gezeigtes Thema
            • Original Rahmen gratis.

              Alle Abbildungen sind Originalfotos des Artikels


              Beschreibung:

              Das original Ölgemälde zeigt uns eine bewegte Kriegsszene des ersten Weltkrieges: Zwei große Torpedoboote in schwerer See. (Wohl die SMS S178, ein "großes Torpedoboot" von 1910-1922 im Dienst. 74m Länge. Infos hierzu: de.wikipedia.org/wiki/SMS_S_178 )  Dahinter ein weiteres großes Schlachtschiff - evtl. der Tegethoff-Klasse (1912-1918), welches Kanonen abfeuert.   
              Die Schiffe kämpfen nicht nur gegen den Feind, sondern auch mit der hohen Dünung. Schwere Seitenlage und überkommende Wellen zeigen deutlich, dass es hier um alles oder nichts geht.

              Tolle Komposition, qualitativ sehr hochwertige Ausführung und eindrucksvolle Farbgebung zeichnen dieses original Ölgemälde aus. Es datiert in die Zeit vor 1945 - also ein Zeitdokument.   Unten rechts signiert P. Schmidt DDF
              Für den Maler Paul Schmidt-Dantzig gibt es verschiedene Schreibweisen "Danzig" und zwei verschiedene Geburtsdaten: 1882 und 1875. In diesen unübersichtlichen Zeiten wohl verzeihlich...  DDF steht für "Düsseldorf", wo der Maler künstlerisch aktiv war.



              » Fazit: Ein spannenedes Zeitdokument des Seekrieges um 1912-18. Selten und bestens erhalten. Verzeichneter Maler.



              » Zustand:

              Das Gemälde ist gebraucht, aber in sehr gutem Zustand.  Es weist keine für uns sichtbaren Mängelauf.    Sehr gute Farbigkeit.  Der goldfarbene Rahmen weist nur kleine Gebrauchsspuren auf.  

              Samstag, 14. Dezember 2019

              Spektakuläres Jugendstil Portrait Gemälde ALFRED PIERRE AGACHE belle èpoche Paris 1902


              B071219-3


              Meisterliches antikes XL Portrait: 
              OBEDIENCE ("Gehorsam")
              Kniende junge Dame, Rosenkranz betend
              Original  antikes Ölgemälde, gerahmt.  Alfred Pierre AGACHE 1902 Paris (*29.8.1843 Lille -15.09.1915 Lille)

              Gute Kunst: Mehr als nur Geldanlage!

              Wundervolles Jugendstilportrait in selten guter Qualität. Originalrahmung. Sehr hoch dotierter akademischer Maler

                Die Abmessungen sind: 
                Mit Rahmen ca. 81x98cm
                Bildgröße ca. 85x67cm
                Technik: Öl auf  Leinwand. Rahmen gratis
                  • Original antikes Ölgemälde
                  • Schöne Malweise des frühen Jugendstil / Belle Époche
                  • Akademischer Maler
                  • Signiert, betitelt, datiert Paris 1902
                  • Artprice Ergebnisse bis über 70.000€
                  • Rahmen gratis dabei


                    Beschreibung:

                    Das große, original antike Ölgemälde zeigt uns eine junge Frau, auf einer Kirchenbank kniend.  Sie hält einen Rosenkranz in den gefalteten Händen. Den Kopf geneigt, blickt sie ehrfürchtig nach oben.  Im Hintergrund eine Raumecke.   Ihr Gesichtsausdruck hat etwas gespanntes, erwartendes.  Der Maler hat diese feinen Nuancen der Mimik perfekt eingefangen.  
                    Das Gemälde ist betitelt  OBEDIENCE.  "Gehorsam".
                    Auch die Lichtstimmung ist unglaublich lebensecht mit weichen Farbverläufen, sorgfältig abgestuft. Wir sind von der Komposition, Farbraum und Malqualität begeistert! Ein rundum faszinierendes Ölgemälde! 
                    » Fazit: Wunderbar stimmungsvolles, museales Damenportrait. Eine selten qualitätsvolle Arbeit aus der Zeit der Belle Èpoche.
                    » Zum Maler:
                    Alfred Pierre Agache war ein begnadeter, akademischer Maler aus Lille (Frankreich).  Geboren am 29.8.1843 in Lille in einer wohlhabenden Familie. Er hatte zu Lebzeiten viele Ausstellungen in Paris.   Sein Oevre umfasst großformatige Portraits und allegorische Darstellungen.  Er starb am 15.9.1915 in Lille, Frankreich.  Weitere Infos: de.wikipedia.org/wiki/Alfred_Agache
                    Preisfindung:   Gemälde von A. P. Agache wurden bei internationalen Auktionen mit bis zu 71560,-€ zzgl. Gebühren und Steuern gehandelt.
                    Zustand:. 

                    Das Gemälde ist antik, aber in sehr schönem Zustand wie auf den Originalfotos zu erkennen. Kräftige Farben. Guter Firnis. Glatte Originalmalfläche.  Gesamteindruck: Sehr schön. Kleine, altersübliche Bereibungen, original Leinwand. Retuschen.  Eine kleine alte Reparaturstelle unten.  Rahmen ist teils bestoßen, aber sehr schön.  Originalrahmen zu diesem Gemälde.   Er ist als Gratiszugabe zu betrachten, nicht Teil der Auktion und Bewertung - GRATIS.  
                    Sperrgutversand.




                    Kunst als Geldanlage?

                    Verpackungslizenz preiswert kaufen


                    Donnerstag, 5. Dezember 2019

                    Segelschiffe, Ruderboot und Dampfschiff suchen Zuflucht im Hafen.

                    Antikes Ölgemälde um 1900


                    Segelschiffe, Ruderboot und Dampfschiff suchen Zuflucht im Hafen.

                    Öl auf Malkarton, Prunkrahmen, signiert ARNOLD.


                     
                    Zum Angebot
                    Kurzinfo:
                    Schönes Seestück, Spätromantiker: Fischerboote in stürmischer See, Hafenszene.
                    Die Abmessungen sind: 
                    Mit Rahmen ca. 63x48cm 
                    Bildgröße ca. 50x35cm
                    Technik: Öl auf Malkarton.  Prunkrahmung gratis.

                      • Original antikes Ölgemälde
                      • Schöner Spätromantiker
                      • Tolle Lichtstimmung
                      • Guter Zustand
                      • Signiert ARNOLD
                      • Rahmen gratis

                        Alle Abbildungen sind Originalfotos des Artikels


                        Beschreibung:

                        Das original Ölgemälde zeigt uns Segelboote, ein besetztes Ruderboot sowie ein Dampfschiff in stürmischer See: Alle Schiffe streben in Richtung des schützenden Hafens. Hohe Wellen und Gischt zeugen von den Gewalten der Natur.  Meisterliche Komposition und schöne Lichtstimmung zeichnen dieses antike Ölgemälde aus. Links erkennen wir ein Dampfschiff - ein Vorreiter der neuen Technik um 1900...  
                        Unten rechts signiert ARNOLD
                        » Fazit: : Antikes, sehr stimmungsvolles Seestück in gutem Zustand.

                        » Zustand:

                        Das Gemälde ist antik, über 100 Jahre alt. Gebraucht, aber in schönem Zustand wie auf den Fotos zu erkennen. Kleinere Bereibungen und übliche Gebrauchsspuren vorhanden. Etwas fleckiger Firnis. Das Gemälde könnte gereinigt noch besser zur Geltung kommen.